5 Dinge im Alltag für die Walnussöl die bessere Wahl ist

Welcher Gourmet hat nicht das ein oder andere besondere Öl im Repertoire und verfeinert damit Suppen, Dips oder Salate?Weißer Teller mit buntem Salat auf einem Tisch. Daneben liegt eine Gabel

Nicht nur hier punktet Walnussöl mit seinen Eigenschaften, vor allem wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe. Sie werden überrascht sein in welchen Bereichen dieses wunderbare Öl die bessere Alternative zu synthetischen Produkten sein kann.

Eine Wohltat für Ihre Haut

Oel

Walnussöl hat eine Menge positiver Eigenschaften

Nutzen Sie die antioxidative Wirkung für Ihre Haut und sparen Sie sich teure Cremes und Lotions. Diese enthalten oft überflüssige Stoffe die Ihre Haut nur reizen, statt sie optimal zu pflegen.

Das Öl der Walnuss gehört zu den trocknenden Ölen. Öle mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren trocknen besonders schnell an der Luft. Es ist reich an Antioxidantien und besitzt eine entzündungshemmende Wirkung.

Das bedeutet für Sie, dass Walnussöl, entgegen der landläufigen Erwartung, sehr gut geeignet sein kann, um fettige und Mischhaut zu pflegen und das Hautbild zu verbessern.

Natürlich können Sie das Öl als Basis für eine selbstgemachte Creme verwenden. Aber warum eigentlich der Aufwand? Die beste Art der Anwendung ist pur.

Verreiben Sie eine sehr geringe Menge auf feuchter Haut, so bildet sich eine Emulsion und das Walnussöl zieht schnell ein.

Kein fettiger Film auf der Haut und optimale Pflege.

 

… und Ihr Haar

Nutzen Sie das Walnussöl von Zeit zu Zeit als Pflegebooster für Ihre Kopfhaut und massieren Sie es gründlich auf den nassen Haaransatz  ein. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 20 Minuten sollten Sie die Haare selbstverständlich mit Shampoo auswaschen, damit sie nicht fettig aussehen. Lästige Schuppen können bei regelmäßiger Anwendung der Vergangenheit angehören.

Besonders hilfreich bei trockenen, splissigen Haaren ist ein Leave-In mit diesem Öl. Nehmen Sie hierfür nur sehr wenig Walnussöl, verreiben es in den Händen und massieren es vorsichtig in die frisch gewaschenen, feuchten Haare. Fliegende Härchen gibt es so keine mehr.

 

… und Ihre Mundflora

Kennen Sie schon den Geheimtipp zur Vorbeugung von verfärbten Zähnen, Parodontose, Zahnstein und Mundgeruch?

Ölziehen! Nehmen Sie einen Esslöffel Walnussöl in den Mund und bewegen Sie es so lange wie möglich im Mundraum hin und her. Ziehen Sie es zwischen den Zähnen durch und gurgeln Sie ruhig auch mal. Optimal wären 10 bis 20 Minuten und das jeden Morgen.

Doch bitte nicht herunterschlucken. In dem Öl haben sich nach dieser Prozedur alle Speisereste, Zahnbeläge und eine Menge Bakterien angesammelt. Sogar Giftstoffe aus der Mundschleimhaut gehen in das Öl über. Also lieber ausspucken und den Mund nochmal gründlich ausspülen. Anschließend Zähne putzen.

Viele Berichte befassen sich mit den zahlreichen positiven Auswirkungen von täglichem Ölziehen, die sich nicht nur auf den Mundraum beschränken.

Herstellung von Farben

Pinsel

hochwertige Ölfarben können Sie auch selbst herstellen: mit Walnussöl

Ölfarben bestehen aus zwei Komponenten: Farbpigment und das Bindemittel Öl. Das Öl sorgt für

  • eine cremige Konsistenz,

  • Farbbrillanz,

  • eine langsame Trocknung, ohne Verringerung des Volumens

  • und lange Haltbarkeit.

Durch die lange Trocknungszeit kann das Bild über einen längeren Zeitraum korrigiert und komplettiert werden. Die getrockneten Farben sind dank dem Öl flexibel und reißen nicht direkt bei Temperaturschwankungen. Speziell Walnussöl wird gern als Bindemittel für Ölfarben verwendet, da es erstens weniger vergilbt als andere Öle und zweitens besonders viel Pigment aufnehmen kann.

Um Ölfarben sebst herzustellen, benötigen Sie hochwertige Farbpigmente aus dem Fachmarkt und sollten unbedingt die Anleitung beachten. In Kürze beschrieben, wird das Pigment in das Bindemittel mit Druck und Reibung, mithilfe eines Mörsers, eingearbeitet. Das Öl wird nur nach und nach zu dem Pigment hinzugegeben.

Walnussöl können Sie auch nutzen, um spezielle Maltechniken umzusetzen. Die Lasur– und auch die Nass in Nass-Technik erfordern die Zugabe von Öl. Sie finden zahlreiche Anleitungen dazu im Internet.

Nahrungsergänzung für Ihre Katze

Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung (BARF) steht dem konventionellen Dosenfutter für Hunde und Katzen gegenüber und wird immer beliebter.

Katzen sind Jäger. Sie essen Mäuse und Vögel. In herkömmlichem Dosenfutter ist überwiegend Getreide enthalten und nur 4 bis 8 % Fleisch.

Wenn Sie sich dafür entscheiden Ihre Katze artgerecht zu ernähren reicht es allerdings nicht, ihr einfach rohes Fleisch anzubieten. Für eine ausgewogene Mahlzeit benötigt die Katze noch Innereien, Gemüse und Omega 3. Zu den Portionen einen Löffel Walnussöl hinzufügen und Ihre Katze ist mit allem versorgt.


5 Dinge im Alltag für die Walnussöl die bessere Wahl ist
Bewerten Sie diese Seite


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.