Walnussöl – Produktvergleich


Bio-WalnussölWalnussöl 100% reinWalnuss-Öl kaltgepresstWalnussöl
Amazon Bewertung
MarkeFandlerManakoWibergvom Fass
HerstellungKaltpressungKaltpressungKaltpressungKaltpressung
Verpackungsmaterialdunkles Glasdunkles Glasdunkles Glashelles Glas
Lieferoptionen AmazonSpar-Abo möglichSpar-Abo möglichnormale, einmalige Lieferungnormale, einmalige Lieferung
Vorteile EG Bio-zertifiziert
Test-Ergebnis Stiftung Warentest: „gut“
Nährwertangaben auf dem Etikett
kleine Portionen (2 x 250ml)
Hersteller mit sehr hohen Hygienestandarts
Auszeichnung (Silber 2011) von der DLG – Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V.
Nachteile höhere Preiskategorie
Schraubverschluss klemmt oft
höhere Preiskategorie
die helle Glasflasche macht eine Lagerung im Schrank erforderlich
Preis23,90
inkl. MwSt.
12,90
inkl. MwSt.
21,99
inkl. MwSt.
11,95
inkl. MwSt.
Anbieter ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen*
Vergleichen (max. 3)



Walnussöl – Das Wichtigste im Überblick

Ungesättigte Fettsäuren können den Cholesterinspiegel verbessern

aha-gluehbirne-log1Das Verhältnis der Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren ist in Walnussöl nahezu ideal. Mehr noch als in Olivenöl. Diese ungesättigten Fettsäuren senken das unerwünschte LDL-Cholesterin (Cholesterin mit hohem Lipid-Gehalt). Omega 3 wird nachgesagt, es könne den Blutdruck senken und hemme entzündliche Prozesse in den Arterien. Die Zusammensetzung der Speiseöle aus Walnüssen soll die Denkleistung ankurbeln und das Herz schützen.

Dieser Alleskönner sollte in Ihrer Küche regelmäßig Verwendung finden.

Vielseitig einsetzbar

aha-gluehbirne-log1Nussiges Walnussöl verfeinert Ihre Mahlzeiten und ist Dank seines intensiven Geschmackes eine Bereicherung auf dem Teller. Es kann auch als gezielte Ergänzung zur alltäglichen Ernährung für Tiere und Menschen eingesetzt werden. Sollten Sie Walnussöl als Nährstofflieferant auswählen, profitieren Sie von seinen wertvollen Inhaltsstoffen und der einfachen Art diese einzunehmen oder dem Essen beizumischen. Das Öl kann zur Pflege von Haut, Haar und Zähnen verwendet werden. Sogar Ihre Holzmöbel oder -spielzeuge können mit Walnussöl gepflegt werden. Lesen Sie weiter unten mehr über die zahlreichen Verwendungsarten.

Herstellungsarten

Baha-gluehbirne-log1ei der Kaltpressung werden die Walnüsse meist mit Hilfe einer Schneckenpresse langsam ausgedrückt. Es wird darauf geachtet, dass wenig Reibungswärme entsteht und die Temperatur des Öls unter 40° C bleibt. Die Inhaltsstoffe sind durch diese schonende Verarbeitung im höchstmöglichen Maße unverändert und das Öl behält ein starkes, nussiges Aroma. Nach einer Heißpressung hingegen muss das Walnusskernöl zusätzlich raffiniert werden. Es wird geschmacksneutral. Eine weitere Methode zur Gewinnung des Walnussöls ist die Extraktion, bei der das Öl mit Hilfe von Lösungsmitteln gewonnen wird.


Walnussöl kaufen – worauf achten?

Walnussoel

Walnussoel

Ein Speiseöl aus der leckeren Walnuss ist eine gute Möglichkeit, deren wertvolle Nährstoffe öfter in die eigene Ernährung zu integrieren. In kalten Speisen können Sie ernährungsphysiologisch ungünstiges Speiseöl oft durch Walnusskernöl ersetzen. Der Einfluss auf Nährstoffhaushalt und Cholesterinspiegel soll laut unserer Recherche sehr positiv sein.

Damit Ihr Öl so lange wie möglich verwendbar bleibt, achten Sie auf die Farbe des Glases. Eine dunkle Glasflasche eignet sich viel besser zur Aufbewahrung des reichhaltigen Walnussöls, genau wie anderer wertvoller Speiseöle. Einige der Gourmet Speiseöle sind lichtempfindlich und könnten bei falscher Lagerung ihre positiven Eigenschaften einbüßen. Eine helle Flasche können Sie bevorzugt im Schrank lagern, sodass das Öl keinem Licht ausgesetzt ist.

Wenn Sie nur wenig Öl verwenden, sind Sie mit zwei kleineren Flaschen á 250 ml eventuell besser beraten. Der Hersteller Manako ist darauf eingegangen, dass das Walnussöl stark mit Sauerstoff reagiert und seinen Geschmack verändern kann, wenn die Flasche nach dem Öffnen zu lange steht. Wenn Sie das Manako Walnussöl kaufen, werden Ihnen statt einer großen Flasche zwei kleine geliefert.

Besonders gehaltvoll sollen kaltgepresste Öle sein. Das Öl wird bei dieser Methode nur mechanisch gewonnen und die Inhaltsstoffe werden keiner hohen Temperatur oder organischen Lösungsmitteln ausgesetzt. Hinzu kommt, dass günstige, raffinierte Fette häufig schädliche Transfette beinhalten, die zum Teil durch die hohen Temperaturen bei der Gewinnung entstehen. Hier sehen Sie die schonende Kaltpressung in einer Ölmühle und erfahren mehr über die einzelnen Herstellungsverfahren.

Auch für die Beikost Ihres Babys kann kaltgepresstes Öl verwendet werden. Die Gabe allergener Stoffe (wie eben Walnüsse) ist noch sehr umstritten. Einzelheiten zum Umgang mit allergenen Stoffen erhalten Sie unter der Rubrik Babynahrung.

 

Die 6 wichtigsten Punkte:

  • Kleine Mengen Walnussöl kaufen oder rasch verbrauchen.

  • Dunkles Glas oder dunkler Aufbewahrungsort, da ständige UV-Einwirkung das Öl schneller verderben lässt.

  • Schonende Kaltpressung der Walnuss erhält alle wertvollen Inhaltsstoffe.

  • Bio-Qualität verringert die Gefahr von Schadstoffen laut Walnussöl Test.

  • Eher für die kalte Küche geeignet, da es einen niedrigen Rauchpunkt hat.

  • Heißgepresstes und raffiniertes Walnussöl kaufen, wenn der Geschmack weniger intensiv sein soll.


Walnussöl – vielseitige Verwendung

Die Walnuss (Juglans regia) stammt ursprünglich aus Mittelasien und hat sich weltweit verbreitet. Heute verwendete Walnüsse (auch für Speiseöle) kommen meist aus Kalifornien, Frankreich, Italien, China oder Chile.

Walnussöl oder auch Walnusskernöl ist berüchtigt für seine wertvollen Inhaltsstoffe, besonders für die günstige Konstellation der Fettsäuren: Ca. 9 % gesättigte Fettsäuren, 18 % einfach ungesättigte Fettsäuren und etwa 73 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren.


 

Kaltgepresstes Walnussöl hat einen sehr intensiven, nussigen Geschmack. Salate, Dips, Suppen, Cremes und vieles mehr lassen sich geschmacklich hervorragend verfeinern.

Doch durch die besonderen Inhaltsstoffe wird Walnussöl auch für zahlreiche andere Zwecke, als nur schmackhafte Dressings genutzt. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich überraschen, wie viel dieses Produkt noch kann.


 

Verfeinern von Speisen

Salat

Walnussoel-Dressing fuer Ihren Lieblingssalat

Walnussöl ist ein reichhaltiger Speisezusatz. Es enthält zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren, Lecithin, Vitamin B1, B2, B6 und Vitamin E. Sie sollten für die Verwendung des Walnussöls Rezepte finden, bei denen es nicht erhitzt werden muss. So kann es diese wertvollen Bestandteile beibehalten und Ihr Essen auf gesunde Art bereichern.

Walnussöl wird daher sehr häufig für Salatdressings verwendet. Ein solches Dressing wird von dem nussigen Aroma aromatisch und herbstlich verfeinert.

Ein Rezept für ein etwas anderen Salat finden Sie hier.

 

Während der Schwangerschaft

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind insbesondere in der Schwangerschaft von hoher Bedeutung für die optimale Entwicklung des ungeborenen Kindes.

Walnussöl hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Organismus des Kindes schon vor der Geburt die Gelegenheit hat eine Toleranz für Walnüsse zu entwickeln. Das Allergierisiko für dieses Lebensmittel kann sinken.

 

Rohkost

hacken-logo1

Sollten Sie Ihre Ernährung auf Rohkost umstellen wollen und sind in vielen Bereichen noch unsicher, kann es sehr hilfreich sein ein wertvolles kaltgepresstes Speiseöl für die ersten Wochen zu nutzen. Sie können so die Zufuhr von Omega 6, Omega 3, Linolsäure, E- und B-Vitamine unterstützen. Sobald Sie mit der Rohkost erfahrener sind, wird Öl sicherlich ganz von Ihrer Speiseliste verschwinden, da es eben zu den verarbeiteten Produkten zählt. Den Rest Ihres Walnussöls können Sie, wie weiter unten beschrieben wird, wunderbar für die Pflege Ihrer Haut benutzen.


 

Haarpflege

schoene Haare

geschmeidige Haare Dank Oel

In das trockene Haar können wenige Tropfen Walnussöl einmassiert werden, um es glänzend und geschmeidig aussehen zu lassen und fliegende Härchen zu bändigen. Ihre Haare bekommen außerdem noch eine Extra-Portion Pflege dank der wertvollen Inhaltsstoffe. Die haarpflegende Wirkung wird verstärkt, wenn das Walnussöl als Leave-In in das feuchte Haar einmassiert wird. Es legt sich wie ein leichter Film um das Haar und hilft die Feuchtigkeit zu halten.

Verwenden Sie nur sehr wenig Öl, da die Haare nach dem Trocknen nicht fettig aussehen sollen.

Verwenden Sie Walnussöl auch ab und zu als Kur für Ihre trockene, schuppige Kopfhaut. Massieren Sie hierbei etwas mehr Öl direkt in die Kopfhaut ein und lassen Sie es etwa eine Stunde einwirken. Danach müssen die Haare gut gewaschen werden, um fettiges oder gar strähniges Haar zu vermeiden.

 


 

Zahngesundheit und Mundflora

Lachen

verbesserte Mundflora

Ölziehen ist die natürliche Mundspülung, die in der traditionellen Heilkunde Verwendung findet.

Ölziehen oder auch Ölkauen ist nicht schwer und hat viele positive Effekte für die Zahngesundheit. Das ayuverdische Verfahren soll die Kariesbakterien und Lactobacillus acidophilus im Mundraum schon nach einer Woche signifikant reduzieren.

Das Naturheilverfahren wird auch als Parodontose-Behandlung und -Vorsorge angepriesen. Ölziehen stabilisiert den PH-Wert im Mundraum. Schädlichen Mikroorganismen und Pilzen wird durch die Wiederherstellung eines natürlichen Säure-Basen-Verhältnisses der Nährboden entzogen. Dies führt zu weniger Entzündungen und damit zu weniger Parodontose.

Das Ölziehen soll Bakterien und Beläge, die für Mundgeruch verantwortlich sind, reduzieren. Sie können durch tägliches Ölziehen, z.B. mit Walnussöl Ihren Atem deutlich verbessern.

ausrufezeichen-logoNehmen Sie anfangs 1 TL Öl in den Mund (haben Sie sich nach einigen Tagen daran gewöhnt, steigern Sie die Menge auf 1 EL). Ziehen Sie das Öl durch die Zähne und bewegen es im Mundraum hin und her. Das Ganze sollte 10 – 20 Minuten dauern. Das Öl darf danach nicht heruntergeschluckt werden. Spucken Sie es aus. Die Wirkung soll morgens auf nüchternen Magen am stärksten sein. Sollten Sie den intensiven Geschmack des Öls hierbei als unangenehm empfinden greifen Sie auf ein raffiniertes, dadurch geschmacksneutraleres Walnussöl zurück.


 

Oberflächenbehandlung von Holz

Holzringe

Pflege und Schutz fuer Holzoberflaechen

Holzflächen die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, z.B. Küchenarbeitsplatten und Schneidbretter, aber insbesondere auch unbehandeltes Holzspielzeug können mit Walnussöl behandelt werden.

Auf diese Weise schützen Sie das Holz, heben optisch die Maserung hervor und haben weiterhin absolut unbedenkliches Material.

Nachfolgend sehen Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behandlung von Holzoberflächen.

 

GLATTE OBERFLÄCHE

sternchen-logo

Schleifen Sie die Oberfläche zunächst ganz glatt ab. Schleifen Sie das Holz in mehreren Schritten mit immer feinerem Schleifpapier.

ERSTE APPLIKATION

sternchen-logo

Wenn Sie die erste Schicht des Walnussöls auftragen, gehen Sie mit der Maserung mit. Gehen Sie nach wenigen Stunden nochmal mit einem trockenen Lappen über die Fläche, um überschüssiges Öl abzuwischen.

FINISH

sternchen-logo

Ein bis zwei weitere Schichten werden quer zur Maserung aufgetragen. Warten Sie nach jedem Auftragen bis zum nächsten Tag, dann hat das Walnussöl Zeit auszuhärten.

WIEDERHOLEN

sternchen-logo

Die Behandlung mit Walnussöl muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden, um das Holz ausreichend zu schützen.

 

 

Olivenöl oder Rapsöl gehören nicht zu den Ölen, die aushärten. Damit behandelte Oberflächen bleiben in gewissem Maße klebrig und können sogar einen ranzigen Geruch entwickeln.

Walnussöl polymerisiert innerhalb weniger Stunden, wenn es mit Sauerstoff in Berührung kommt. Es bildet einen schützenden (harten, nicht klebrigen) Film auf der Oberfläche, der allerdings nach einiger Zeit erneuert werden sollte.

 


 

Futterzusatz für Haustiere

Katze frisst Maus

Katzen sind Jaeger und essen eigentlich Frischfleisch

Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung (kurz BARF) ist eine sinnvolle Alternative zum konventionellen Futter für Hunde und Katzen. Das Dosenfutter aus dem Supermarkt enthält in der Regel nur 4 % bis 8 % Fleisch. Schauen Sie mal auf die Inhaltsangaben!

Beim BARFen werden rohes Fleisch und Innereien mit Gemüseanteilen verfüttert.

Doch gerade Hauskatzen benötigen zusätzlich Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren. Diese übernehmen wichtige Funktionen im Aufbau der Zellmembranen und wirken entzündungshemmend. Während Omega 6-Fettsäuren in Frischfleisch enthalten sind, müssen Omega-3-Fettsäuren hauptsächlich über Öle und Fette der Nahrung zugegeben werden.

Ein TL Walnussöl (Kaltpressung) pro Tag kann diesen Bedarf decken.

 


 

Babynahrung

Baby isst Avocado

Fette sind wichtig fuer heranwachsende Babys

Vor noch nicht allzu langer Zeit wurde jungen Eltern empfohlen potenziell allergene Stoffe so lang wie möglich von dem kindlichen Organismus fernzuhalten. Nüsse (also auch Nussöl), Milch, Fisch und Ei sollten erst nach dem ersten oder sogar zweiten Geburtstag Jahren verzehrt werden.

Heute geht die Empfehlung genau in die andere Richtung: Nicht die Vermeidung, sondern der entspannte Umgang mit potenziell allergieauslösenden Lebensmitteln schützt vielleicht vor der Entstehung von Allergien. Das Immunsystem könne sich so an die körperfremden Eiweiße gewöhnen und eine Toleranz entwickeln. Eltern sehen heute einer entspannten Beikostzeit entgegen.

 

vorsicht-logo1VORSICHT

Nüsse sind leicht zu verschlucken. Für Babys und ganz kleine Kinder besteht Erstickungsgefahr. Greifen Sie lieber auf Öle oder Nussmus zurück!

Generell gilt: Lassen Sie Ihr Baby niemals unbeaufsichtigt feste Nahrung essen. Auch von Möhren oder Äpfeln ist schnell ein Stück abgebrochen und in die Luftröhre gerutscht.

 

 

Walnussöl und seine Eigenschaften

Walnussöl hat einen einzigartigen Geschmack. Herbstlich und intensiv, durch sein nussiges Aroma, passt es hervorragend zu Salaten oder als Marinade zum leckeren Fisch.

Walnussoel Test

Walnussoel Test

Heiß gepresstes Walnussöl ist neutraler im Geschmack. Ihm wird vielerorts nachgesagt, dass es nicht mehr so reichhaltig ist und viele wertvolle Inhaltsstoffe durch die hohe Temperatur verloren sind.

Hier möchten wir allerdings auf einen Walnussöl Test von Stiftung Warentest aufmerksam machen. Laut dort beantworteter FAQ gelte, dass sich die Fettsäuren der Speiseöle kaum verändern, wenn Sie heißgepresst und raffiniert wurden.

Bilden Sie sich selbst eine Meinung zu diesem Thema und schauen Sie sich den Artikel an. Hier heißt es, dass die sekundären Pflanzenstoffe in den heißgepressten Ölen zwar geringer sind, dieses aber ernährungsphysiologisch nicht relevant sei, da die Konzentration in Ölen (auch kaltgepressten) sowieso niedrig sei. Durch Obst und Gemüse wird der Körper schon ausreichend mit diesen Stoffen versorgt. Die Konstellation der Fettsäuren ändert sich durch Temperatureinwirkung – laut Stiftung Warentest – nicht.

Walnussöl eignet sich eher für die kalte Küche. Sein Rauchpunkt liegt bei höchstens 160 °C (unraffiniert). Das bedeutet, Walnussöl aus einer Kaltpressung kann auch erhitzt, aber nicht zum Braten und Frittieren genutzt werden. Durch Erhitzen über den Rauchpunkt hinaus entstehen giftige, krebserregende Stoffe (zum Beispiel Transfette) die jedes gesunde und gut ausgewählte Öl ad absurdum führen.

 

Vorteile

  • Vielseitig einsetzbar, nicht nur in der Küche.

  • Gesunde Inhaltsstoffe.

  • Einzigartiger Geschmack.

Nachteile

  • Lieber nur in Bio-Qualität kaufen, da sich unerwünschte Rückstände im Öl befinden können.

  • Wenn das Öl zu lange geöffnet ist, verändern sich Geschmack und Inhaltsstoffe.

 

ausrufezeichen-im-dreickDa Walnusskernöl oxidationsempfindlich ist, kann es bei unsachgemäßer Lagerung schneller verderben. UV-Licht, Sauerstoff und dauerhafte Erwärmung schaden dem Öl und lassen es leicht ranzig werden. Das wäre viel zu schade für dieses wertvolle Produkt. Bewahren Sie es stets gut verschlossen, dunkel und kühl auf.

Frisches Walnussöl ist bei richtiger Lagerung in etwa 9 – 12 Monate haltbar.

Walnussoel Naehrwerttabelle

Walnussoel Naehrwerttabelle

 

Inhaltsstoffe

Walnusskernöl enthält die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Alpha-Linolensäure (auch: Omega-3-Fettsäure) und Alpha-Linolsäure (auch: Omega-6-Fettsäure). Ihr Verhältnis zueinander ist mit eins zu vier ideal.

Dieses Speiseöl steht im Verdacht (neben Hanföl, Kokosöl, Olivenöl) den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen. Das gute HDL Cholesterin könne ansteigen und das schlechte LDL Cholesterin sinken, so dass das Verhältnis innerhalb des Cholesterinspiegels verbessert würde.

 


Walnussöl – Marken

Ein kurzes Profil einiger Hersteller kann bei der Wahl Ihres Favoriten hilfreich sein:


MANAKO

Walnussöl kaufen

Das Unternehmen verfügt über eigene Ölmühlen, Kapselproduktion und Futtermittelmühlen im Süden von Rheinland-Pfalz.

Die Produkte von Manako werden als Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier, Kosmetikprodukte und erlesene Lebensmittel vertrieben.

Das Unternehmen setzt auf praktischen Online-Handel und ist auf den modernen, gesundheitsbewussten Kunden eingestellt. Es gibt sogar eine App für Smartphone und Tablett. Durch regelmäßige Überprüfungen externer Behörden sichert Manako die Qualität und Unbedenklichkeit seiner Produkte.

FANDLER

Fandler Bio-Walnussoel

Fandler ist ein Unternehmen aus der Steiermark und stellt nach eigenen Angaben hochwertige, kaltgepresste, sortenreine Pflanzenöle aus Erstpressung her. Der Hersteller setzt auf Tradition und Ökologie.

Das Produkt von Fandler schneidet im Walnussöl Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2015 mit gut (2,3) ab.

Erwähnenswert ist hierbei, dass kein Öl (getestet wurden auch Leinöl, Sesamöl und andere Gourmetöle) mit sehr gut und nur sehr wenige mit gut abgeschnitten haben. Die Produkte der anderen hier genannten Hersteller wurden bei diesem Test nicht herangezogen.

WIBERG

Walnussoel

Ein Besuch auf der Homepage des erfolgreichen Unternehmens zeigt schnell die Prioritäten des Öl- und Gewürzherstellers:

Produktqualität durch hohe Standards in puncto Überprüfung der Rohstoffe und Hygiene der Produktionshallen sind die wichtigsten Glaubenssätze von Wiberg. Das Unternehmen hat ein effizientes HACCP- und Lebensmittelsicherheitskonzept.

1947 in Salzburg entstanden, verbreitete sich Wiberg im Laufe der Zeit über den ganzen Globus, hat heute viele Standorte und ist Teil der börsennotierten FRUTAROM-Gruppe.

 

Auch Fandler bietet kleine Flaschen (250 ml) an. Schauen Sie unter „beliebte Produkte“ nach dem entsprechenden Produkt. Es hat bei Amazon, genau wie das Walnusskernöl von Wiberg, eine Spitzen-Bewertung mit 5 Sternen.


Herstellung

Die Walnüsse werden geschält, getrocknet und zerkleinert. Um später ein aromatischeres Speiseöl zu erhalten, werden die Walnüsse manchmal vor dem Pressen kurz geröstet. Langsam wird das Walnussöl unter Druck aus den Nüssen gepresst. Dies geschieht meist mittels einer Schneckenpresse. Verunreinigungen und Schwebepartikel werden durch mehrfache Filtration abgetrennt. Dieses schonende Verfahren, bei dem die Temperatur des Produktes die ganze Zeit unter 40 °C bleibt, heißt Kaltpressung.

 

 

Schon mal darüber nachgedacht, die Nüsse aus Ihrem Garten selbst zu pressen? Eine einfache Methode ist hier erklärt.

Walnusskernoel

Walnusskernoel

Andere Herstellungsverfahren

Heißpressung

Bei der Heißpressung gewinnt man das Pflanzenöl auch durch Pressung mit einer Schneckenpresse, doch bei einer Wärmezufuhr von meist weit über 100 °C. Hinterher kann es raffiniert werden, um unerwünschte Stoffe zu entfernen und Bitterstoffe zu reduzieren. Das Resultat ist ein relativ geruchs- und geschmacksneutrales, jedoch lange haltbares Öl.

Extraktion

Hierbei wird dem Rohstoff Walnuss ein organisches Lösungsmittel zugeführt, dass für den menschlichen Verzehr übrigens nicht geeignet ist. Dieses löst das Öl aus der Walnuss heraus. Nachdem das Lösungsmittel durch erneutes Erhitzen entfernt wurde, erfolgt auch hier eine Raffination des Walnussöls.

Eine gute und detaillierte Beschreibung der Extraktion finden Sie hier.

 


Wie verändern die hohen Temperaturen das Walnussöl?

Auch wenn sich durch hohe Temperaturen bei der Gewinnung von Speiseöl (meist raffiniert), die Konzentration der Vitamine und anderer Nährwerte ändert, bleibt die Zusammensetzung der ungesättigten Fettsäuren laut Stiftung Warentest gleich. Es handelt sich um die Fettsäuren, denen nachgesagt wird, dass sie hilfreich für einen gesünderen Cholesterinspiegel seien.

Geschmack, Geruch und Farbe hingegen sind mit dem Pflanzenöl aus der Kaltpressung kaum zu vergleichen.


Gut zu wissen

Jedes Öl und auch Fette haben ernährungsphysiologisch, geschmacklich und physikalisch sehr unterschiedliche Eigenschaften.

Damit Sie in der Küche nicht mehr herumrätseln, welches Öl nun erhitzt werden darf und welches nicht, schauen Sie dieses wunderbar übersichtliche Video an:

 

 


 

FAKT

sternchen-logo

Walnusskernöl ist ein nussiges Speiseöl, dass viele gute Eigenschaften besitzt. Es enthält zum Beispiel ungesättigte Fettsäuren in einem idealen Verhältnis zueinander: Alpha- Linolensäure ( auch: Omega 3- Fettsäuren) und Alpha-Linolsäure (auch: Omega 6- Fettsäuren).

 

 

FAKT

sternchen-logo

Es werden sehr viele Informationen über die positive Wirkung solch reichhaltiger Fette auf die Gesundheit im Internet veröffentlicht. Da solche Behauptungen nicht von uns persönlich überprüft werden können, berufen wir uns auf Artikel, die wir bei der Recherche finden und für glaubwürdig erachten und belassen Aussagen über vermeintlich medizinische Verwendungsgebiete und Nutzen stets im Konjunktiv.

 

 

FAKT

sternchen-logoWalnusskernöl das durch schonende Kaltpressung gewonnen wurde, schmeckt intensiver, als das heißgepresste. Speiseöle aus der Heißpressung müssen noch raffiniert werden, um keine unerwünschten Stoffe mehr in dem Endprodukt zu enthalten. Das Ergebnis sind geschmacks- und geruchsneutrale Speiseöle, die in der Regel weniger luft- und lichtempfindlich sind.

Mehr Fakten und Antworten können Sie in unseren FAQs (häufig gestellte Fragen) nachlesen.


 

In einem Artikel über Fette und Öle hat Stiftung Warentest empfohlen verschiedene Speiseöle einsatzbereit zu haben:

 

Walnussoel vom Fass

Gesunde Fette gehören zu einer bewussten Ernährung

 

Walnüsse und Leinsamen seien für die Herstellung hochwertiger Speiseöle bestens geeignet. Sie enthalten viel Alpha-Linolensäure und sehr wenig gesättigte Fett­säuren. Olivenöl sei wegen seines hohen Ölsäu­regehalts empfehlenswert. Pflanzenöl aus Raps sei sogar noch gesünder, könne aber geschmacklich nicht mit nativem Olivenöl extra oder gar Walnusskernöl mithalten.

Kein so gutes Fett­säurespektrum hat Sonnenblumenöl. Doch dieses unscheinbare Pflanzenöl hat einen besonders hohen Gehalt an Vitamin E. Zwei Esslöffel des hellen Öls sollen Ihren Vitamin-E-Tages­bedarf decken können.

 

Rezept mit Walnussöl

Zu guter Letzt haben wir für Sie noch ein einfaches Rohkost Rezept, in dem das Walnussöl in Kombination mit den restlichen Zutaten prima zur Geltung kommt:

Champignon Avocado Salat

Champignons

Champignons

Die Zutaten für zwei Portionen:

  • 1 reife Avocado

  • 250g braune Champignons

  • 1 Limette oder Zitrone

  • 1/2 Schälchen Kresse

  • 1 TL Rohrzucker

  • Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)

avocado

Avocado

 

Die Rohkost Zutaten werden geputzt beziehungsweise geschält. Schneiden Sie zuerst das Fruchtfleisch der Avocado in 1,5 cm große Stücke und träufeln direkt etwas Zitronen- oder Limettensaft darüber. So bleibt das schöne Grün der Avocado erhalten und wird nicht braun. Die Champignons werden in feine Scheiben geschnitten.

Das Dressing sollten Sie in einer weiteren Schüssel anrühren. Schlagen Sie hierzu den Saft der Limetten, bzw. Zitronen mit dem Speiseöl gut auf. Walnussöl sorgt für ein besonders feines, nussiges Aroma. Nun mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

Kresse und Dressing behutsam mit den Avocadostücken und den Champignons mischen.

Dazu passt hervorragend frisches Ciabatta.

Guten Appetit.


Sie möchten nicht lesen? Dann lassen Sie sich den Text jetzt einfach vorlesen

Walnussöl
4.7 Sterne (93.33%) / 3